Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021). In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Unternehmens.
Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, diese Datenschutzinformation aufmerksam durchzulesen, um zu erfahren, warum wir Ihre Daten erheben und in welcher Form wir sie verarbeiten.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Für datenschutzrechtliche Anliegen erreichen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten:
Pina Hausmann
Waldstraße 136
63071 Offenbach
E-Mail: abnehmenimliegen.offenbach@gmail.com
Telefon: 01556 3510315
2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf Personen beziehen, deren Identität identifiziert oder identifizierbar ist (z.B. Name, Kontaktdaten, IP-Adresse). In der Folge steht der Begriff „Daten“ auch für Ihre personenbezogenen Daten.
3. Webhosting
Diese Website wird über Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel, gehostet.
Wix erhebt und speichert automatisch Informationen wie IP-Adresse, Browserinformationen und
Zugriffszeiten.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Wix:
https://support.wix.com/de/article/cookies-und-deine-website-bei-wix
4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch unserer Website können folgende Daten verarbeitet:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit, sowie die Dauer des Seitenzugriffs
- Browsertyp & Betriebssystem
- Referrer-URL
- Name und URL der aufgerufenen Datei
- Geolocation
- MAC-Adresse und UUID des verwendeten Zugriffgeräts
Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um die Sicherheit und Funktionalität der Webseite zu gewährleisten. Auf unserer Webseite kommen Cookies zum Einsatz (§ 165 Abs 3 TKG).
Die Datenverarbeitung beruht grundsätzlich auf unserem berechtigten Interesse zum Betrieb der Webseite und der Gewährleistung ihrer Sicherheit und Funktionsfähigkeit (Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Sofern es sich jedoch um technisch nicht unbedingt notwendige Cookies handelt, werden wir vor deren Aktivierung aktiv um Ihre Einwilligung ersuchen. Die Datenverarbeitung beruht in diesem Fall auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO, § 165 Abs 3 TKG), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Die Verarbeitung jener Daten, die Sie im Rahmen von Anfragen an uns zur Verfügung stellen (z.B. per Kontaktformular auf der Webseite, per Post, E-Mail oder Telefon), erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO).
Wenn Sie die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendigen Daten (insbesondere Kontaktdaten) nicht zur Verfügung stellen, kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden
b) Kontaktformular:
Die Angaben (Name, E-Mail etc.) werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und nicht
ohne Zustimmung weitergegeben. Alle Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
5. Tools und Plug-ins
5.1 YouTube
Die Webseite bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Auf der Webseite wird YouTube im erweiterten Datenschutzmodus genutzt. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf der Webseite speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google Marketing Netzwerk her.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Nutzer der Webseite erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 165 Abs. 2 TKG 2021, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
5.2 Social Media – Instagram & Facebook
Ein Plugin von Meta Platforms Ireland Ltd. ist eingebunden. Meta kann beim
Besuch Daten wie IP-Adresse erfassen.
6. Cookies
Diese Website nutzt Cookies von Wix zur Funktionalität und Analyse.
a) Essenzielle Cookies:
- XSRF-TOKEN (Sicherheit)
- hs (Sicherheit)
- svSession (Besucher-Tracking)
- SSR-caching (Rendering-Info)
- TS* (Sicherheitsfunktionen)
- bSession (Performance)
- fedops.logger.sessionId (Stabilität)
b) Weitere Cookies:
Funktionale, Analyse- und Marketing-Cookies (z. B. für Sprache, Reichweite, Werbung)
Cookie-Einstellungen können im Browser angepasst werden.
Weitere Infos: https://support.wix.com/de/article/cookies-und-deine-website-bei-wix
7. Keine Nutzerkonten
Kein Loginbereich oder Nutzerregistrierung vorhanden.
8. Wie lange bleiben Ihre Daten gespeichert?
Wir werden Ihre Daten nur solange speichern, wie es für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre Daten erhoben haben:
-
Im Falle steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen speichern wir Verträge und sonstige Dokumente sowie zugehörige Korrespondenz aus unserem Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von bis zu zehn Jahren.
-
In Einzelfällen, etwa zur Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen, bewahren wir diese Aufzeichnungen bis zu 30 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
-
Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt, wenn Sie
(a) diesbezüglich eine vorher gegebene Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen,
(b) die Daten zur Erfüllung der betreffenden Verarbeitungstätigkeit nicht mehr erforderlich sind,
(c) unserseits kein berechtigtes Interesse mehr an der Datenverarbeitung besteht oder Sie diesbezüglich einen berechtigten Widerspruch erhoben haben, oder
(d) die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. wird.
9. Welche Rechte stehen Ihnen laut DSGVO zu?
Wir möchten Sie weiters darüber informieren, dass Sie grundsätzlich jederzeit das Recht haben, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (siehe im Detail Art 15 DSGVO), das Recht haben, Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen (siehe im Detail Art 16 DSGVO), das Recht haben, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (siehe im Detail Art 18 DSGVO), das Recht haben, der Datenverarbeitung zu widersprechen (siehe im Detail Art 21 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen können (siehe im Detail Art 20 DSGVO).
Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer vorherigen Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per Email oder postalisch für die Zukunft zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt (Art 7 Abs 3 DSGVO).
Sollten Sie eines oder mehrere Ihrer zuvor beschriebenen Rechte ausüben wollen oder der Meinung sein, dass es trotz unserer Verpflichtung, Ihre Daten rechtmäßig zu verarbeiten, wider Erwarten zu einer Verletzung Ihres Rechtes auf rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten gekommen sein sollte, setzen Sie sich bitte mit uns postalisch oder per E-Mail in Verbindung (Kontaktdaten siehe Pkt. 1.), damit wir über Ihre Bedenken behandeln können.
Sie haben aber auch das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben.
10. Änderungen
Die Datenschutzerklärung kann angepasst werden. Es gilt die aktuelle Version auf der Website.
Abnehmen im Liegen Offenbach
Stand: November 2025
